Vogelgrippe als Hemmschuh

Wegen des aktuellen Verbots von Geflügelschauen ist nicht sicher, ob der Kükenmarkt stattfindet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sie führen den Kleintierzuchtverein mi...otokollführer Eduard Ratke (von links)  | Foto: SIEMANN
Sie führen den Kleintierzuchtverein mit Umsicht: der zweite Vorsitzende Stefan Läubin, Vorsitzender Peter Schassberger und Protokollführer Eduard Ratke (von links) Foto: SIEMANN

WEIL AM RHEIN. Das Highlight im vergangenen Vereinsjahr des Kleintierzüchtervereins C 201 war der Kükenmarkt am Ostermontag. Im Zelt in der vereinseigenen Ausstellungshalle wurden dem zahlreichen Publikum erstmals frisch geschlüpfte kleine Hühner, Enten oder Wacheln ebenso wie Bruteier, Dekoartikel oder verschiedenstes Zubehör verkauft, wie Geflügelwartin Sonja Hertlin den etwa 15 Anwesenden an der weniger als einstündigen Generalversammlung berichtete.

Eigentlich will der Verein den Markt dieses Jahr nochmals wiederholen. Ob dies möglich sein wird, ist aber noch unklar, da mindestens bis Mitte März ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Carmen Schassberger, Andreas Ploeger, Günter Endres

Weitere Artikel