Vizeweltmeister im Doppelpack
Die Offenburger Hochschulteams "Sweaty" und "Magma" sind beim Robo-Cup 2017 in Nagoya in Japan sehr erfolgreich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG (BZ/hsl). "Sweaty", der humanoide Roboter der Hochschule Offenburg, konnte bei der Roboter-Fußball-Weltmeisterschaft in Japan seinen Platz als Vizeweltmeister verteidigen. Nach teils deutlichen Erfolgen in den Vorrunden unterlag der Roboter-Offenburger im Finale allerdings ebenfalls deutlich. Mit 11:1 zog das Team der Uni Bonn klar davon. Das Offenburger Hochschulteam "Magma" wurde in der Simulationsliga beim Robo-Cup 2017 in Nagoya nach dem 5. Platz im Vorjahr diesmal ebenfalls Vizeweltmeister, wie die Hochschule mitteilte.
Einzig dem dominierenden Team der Universität Bonn musste sich "Sweaty", der humanoide Roboter der Hochschule Offenburg, im deutsch-deutschen Finale bei der Weltmeisterschaft im Roboterfußball geschlagen geben. "Wir hatten Probleme mit dem Netzwerk, das uns die Befehle des ...