Virus und ein Insektizid könnten tausende Bienen getötet haben
Zwei Institute haben das Bienensterben im April bei Efringen-Kirchen untersucht. Sie kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Das Landratsamt Lörrach forscht weiter nach dem Verursacher.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das Bienensterben im April betraf Bienenvölker, die Wanderimker zur Bestäubung mitten in Kirschbaumanlagen bei Huttingen gestellt hatten, aber auch Bienenstöcke in mehreren Kilometern Entfernung davon. Foto: Victoria Langelott
Im April sind bei Huttingen und Blansingen Tausende von Bienen inmitten blühender Kirschbaumanlagen verendet. Zwei Institute haben im Auftrag des Kreisfachberaters für Obstbau Klaus Nasilowski nach der Ursache gesucht. Nun liegt ihr Ergebnis vor. Ein Institut sieht die Ursache vor allem bei einer ...