Sparkasse stellt Filiale zukunftweisend auf
D ie Sparkasse Markgräflerland hat ihre Geschäftsstelle in Efringen-Kirchen für die Zukunft aufgestellt. Die Räume im Ortszentrum wurden umfassend modernisiert und komplett neu strukturiert. .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
"Seit der Rückkehr erhalten wir nur begeistertes Feedback", freut sich Geschäftsstellenleiterin Laura Stöcklin. Die Kombination von Helligkeit, moderner Eleganz, Offenheit und zugleich großer Diskretion komme an. Besonders hervorgehoben werde, dass das Design mit seinen lokalen Motiven die enge Verwurzelung der Sparkasse im Ort und in der Region unterstreiche. Am 8. April sind alle Neugierigen zu einem Tag der offenen Tür eingeladen (siehe folgende Seite).
"Unsere Geschäftsstelle ist für uns ein wichtiger Anlaufpunkt. Mit der Modernisierung haben wir bewusst in die Zukunft investiert – für unsere Kundinnen und Kunden, aber auch für unsere Mitarbeitenden", betont Stephan Grether, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Markgräflerland.
Die Geschäftsstelle bietet jetzt vier Beratungszimmer, ein Teambüro, eine Automatenwelt mit modernster Sicherheitstechnik sowie einen neuen Sozialraum. "Über einen Aufenthaltsraum verfügten wir bislang nicht", informiert Laura Stöcklin. Die Arbeitsplätze im rückwärtigen Gemeinschaftsbüro sind nicht fest jeweils einem Teammitglied zugeordnet, denn hier werden Desk-Sharing, Clean Desk und Gleichheit gelebt. "Jeder Arbeitsplatz wird jeden Abend komplett aufgeräumt. Morgens kann man sich dann immer wieder aufs Neue aussuchen, wo man gerade arbeiten möchte", schildert Laura Stöcklin das Prinzip. Das schafft ein optisch einheitliches Bild und fördert auch den Zusammenhalt.
Das Team deckt das komplette Dienstleistungsportfolio ab. Ob es um Privat- oder Firmenkredite geht, um Geldanlagen jeder Art, Baufinanzierungen, Bausparverträge, Versicherungen oder Geldtransfers – die Menschen finden an der Hauptstraße 32 auch weiterhin verlässliche und kompetente Ansprechpartnerinnen und -partner vor Ort.
Das Team, bestehend aus Filialleiterin und Individualkundenberaterin Laura Stöcklin, einem Privatkundenberatenden, zwei weiteren Individualkundenberatenden, einer mindestens an zwei Tagen in der Woche präsenten Baufinanzierungsberaterin sowie drei Service-Beraterinnen wird immer wieder ergänzt durch Auszubildende. Das Team ist zu den bekannten Öffnungszeiten für die Kunden da. Der Servicebereich bleibt aus Sicherheitsgründen von 23 bis 5 Uhr geschlossen.
Durch die Verlagerung von Räumen in das Untergeschoss entstand zudem eine neue, vermietbare Fläche, die vom Pflegedienst Rhein genutzt wird – eine sinnvolle Synergie für die Region. "Das ist ein echter Gewinn für die Gemeinde – die Geschäftsstelle bleibt in vollem Umfang bestehen und gleichzeitig schaffen wir Raum für wichtige Dienstleistungen direkt vor Ort", betont Stephan Grether.
Großen Wert legte die Sparkasse auf Nachhaltigkeit. Dies bedeute nicht nur, klimafreundlich zu bauen und auf energieeffiziente Technik zu setzen, "sondern auch, die Wertschöpfung in der Region zu behalten", erklärt Jochen Weber, Abteilungsleiter Bauorganisation.
So wurden regionale Baustoffe verwendet und fast ausschließlich lokale Handwerksbetriebe berücksichtigt. Kurze Anfahrts- und Lieferwege sorgten so für eine gute Kohlendioxidbilanz.
"Alle unsere Bauprojekte zeigen, wie wir unsere Verantwortung für das Markgräflerland leben", verdeutlicht Weber.