Vielfahrer sind im Vorteil

Freie Wähler fordern Kurzstreckentarif, aber der RVL verweist auf jetzt schon bestehende Rabatte.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Was darf der  Bus kosten? Die Freien W...is zur nächsten Station für zu teuer.   | Foto: Lauber
Was darf der Bus kosten? Die Freien Wähler halten 2,20 Euro bis zur nächsten Station für zu teuer. Foto: Lauber

WEIL AM RHEIN. 2,90 Euro für eine Busfahrt zum nächsten Halt, aber nur 4,00 Euro für eine Reise bis auf den Feldberg – mit dieser plakativen Behauptung haben die Freien Wähler kürzlich ihre Forderung nach Einführung eines Kurzstreckentarifs im öffentlichen Nahverkehr untermauert. Ein Blick in die Tarifordnung des Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) zeigt aber, dass das nur die halbe Wahrheit ist.

Tatsächlich fällt der von den Freien Wählern genannte Einzelpreis von einem Halt zum nächsten nur dann an, wenn dabei die Grenze einer der sieben Tarifzonen überschritten wird – also etwa dann, wenn man von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Frank Bärnighausen

Weitere Artikel