Viele Ideen gehen an den Gemeinderat

Planungswerkstatt zur Neuen Mitte Grenzach schließt zunächst den Bürgerbeteiligungsprozess ab / Modelle werden ausgewertet.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jede Gruppe stellte im Anschluss ihre Ergebnisse den anderen vor.   | Foto: Ralf H. Dorweiler
Jede Gruppe stellte im Anschluss ihre Ergebnisse den anderen vor. Foto: Ralf H. Dorweiler

GRENZACH-WYHLEN. Bei der Planungswerkstatt zur Neuen Mitte waren weniger Bürger da, als die Verwaltung erwartet hatte. Von den 40 Personen, die gemeinsam Ideen zur Gestaltung der Neuen Mitte sammelten und modellhaft erstellten, waren alleine 15 aus den Reihen des Gemeinderats und der Verwaltung. Doch nicht die Masse an Ideen, sondern die Klasse an Vorschlägen machten den Erfolg des Abends aus.

Nach der mit rund 1500 Rückläufen sehr erfolgreichen Internet- und Postkartenbefragung zur Neuen Mitte unter Bürgern sollten die am häufigsten eingegangenen Ideen nun ausführlicher ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Tobias Benz, Einzelhandelsexperte Donato Acocella, Andreas Nütten

Weitere Artikel