VHS Kandern will Wege zur gemeinsamen und individuellen Nachhaltigkeit zeigen
Die Volkshochschule Kandern versucht, Bürger jeden Alters zusammenführen. Dafür legt sie eine neue Veranstaltungsreihe auf. Es ist ein Pilotprojekt, das mit 10.000 Euro gefördert wird.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Anette Maaßen und Christina Fräulin (von links) stellten beim Frühjahrsmarkt die von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Veranstaltungsreihe vor. Foto: Herbert Frey
Die neunteilige Reihe trägt den Titel "Miteinander reden und gestalten – auf dem Weg zur nachhaltigen Gemeinde". VHS-Leiterin Christina Fräulin und Anette Maaßen von der gleichnamigen Stiftung stellten das Konzept am Dienstag beim Frühjahrsmarkt öffentlich vor. Entwickelt haben sie es ...