Integration
Untersuchung: Respekt hilft gegen Radikalisierung
Muslimische Zuwanderer werden seltener zu radikalen Islamisten oder gar Dschihad-Kämpfern, wenn sie im Aufnahmeland mit ihrer Lebensweise respektiert werden.
Fr, 18. Dez 2015, 0:01 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung, die jetzt von der privaten Elitehochschule Jacobs University Bremen (JUB) veröffentlicht wurde.
"Unsere Studie belegt: Je mehr die Immigranten sich respektiert fühlen, desto weniger anfällig sind sie für eine Radikalisierung", erläuterte die Psychologin Marieke van Egmond als Mitautorin der gemeinsamen Untersuchung der JUB und der ...