Unterstützung für sieben Lahrer Schulen

Das Startchancen-Programm von Bund und Land setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein. Sieben Lahrer Schulen profitieren.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schwierige Familienverhältnisse oder mangelnde Deutschkenntnisse können Ursachen für schulischen Misserfolg sein. Schulen, an denen sich solche Probleme häufen, werden gesondert gefördert. 226 Schulen in Baden-Württemberg waren schon im Startchancen-Programm, 314 weitere kommen hinzu. In Lahr sind folgende Schulen dabei: Eichrodt-Grundschule, Friedrich-Gemeinschaftsschule, Johann-Peter-Hebel-Grundschule, Verbundschule sowie die Grundschulen in den Ortsteilen Reichenbach, Mietersheim und Langenwinkel. Die Landtagsabgeordneten Marion Gentges (CDU) und Sandra Boser (Grüne) begrüßen in einer Pressemeldung die Ausweitung des Programms. Es beruht auf drei zentralen Säulen: der Schaffung einer modernen Lernumgebung, dem Einsatz von "Chancenbudgets" sowie der Bereitstellung zusätzlicher Fachkräfte. In den kommenden Jahren wird das Programm weiter ausgebaut. In den kommenden zehn Jahren werden im Rahmen des Programms jeweils rund 1,3 Milliarden Euro aus Bundes- und Landesmitteln in baden-württembergische Schulen investiert.
Schlagworte: Sandra Boser, Marion Gentges
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel