Unterstützung für Eltern im Landkreis

Das Programm Stärke bietet in Emmendingen vielfältige Familienbildungsangebote. Eltern in besonderen Lebenslagen finden hier Begleitung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit dem Programm Stärke fördert das Land Familienbildungsangebote. Auch im Landkreis Emmendingen erhalten Eltern in besonderen Lebenslagen durch diese Förderung eine Begleitung und Unterstützung bei Erziehungsfragen. Zahlreiche Angebote wie offene Treffs, Kurse oder Freizeiten schaffen Raum zum Austausch über Erziehungsthemen oder den Umgang mit den alltäglichen Herausforderungen. Alle Angebote werden von Fachkräften begleitet, teilt das Landratsamt mit.

Das Programm reiche von kreativen Werkstattangeboten, Ein-Eltern-Cafés bis hin zu tiergestützter Erziehungsberatung. Besondere Lebenssituationen können sein: Einelternfamilien, frühe Elternschaft (mindestens ein Elternteil unter 18 Jahren), Mehrlingsfamilien, getrenntlebende Familien, Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern, Familien mit Gewalterfahrung, Krankheit (auch Sucht), Behinderung oder Pflegebedürftigkeit eines Familienmitglied, Familien mit Flucht- und Migrationshintergrund – so listet es das Landratsamt auf.

Über die Angebote informiere die Koordinierungsstelle des Landratsamtes auf ihrer Homepage. Außerdem gibt es Info- Broschüren und Postkarten, die auch in den Gemeinden ausliegen werden.

Weitere Informationen unter mehr.bz/kem-staerke
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel