Unten ankommen ist die Hauptsache
Hornschlittenpiloten messen sich beim Herzogenhorn-Marathon.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Zwischen gut sieben Minuten und zehn M...wegs, bis sie hier am Zielhang ankamen | Foto: Karin Stöckl-Steinebrunner Zwischen gut sieben Minuten und zehn M...wegs, bis sie hier am Zielhang ankamen | Foto: Karin Stöckl-Steinebrunner](https://ais.badische-zeitung.de/piece/03/5b/cc/1c/56347676-w-640.jpg)
MENZENSCHWAND. Beim 16. Herzogenhorn-Hörnle-Marathon der Hornschlitten, den der Skiclub Menzenschwand am Sonntag mit insgesamt 45 Helfern ausrichtete, waren 22 Teams gemeldet, von denen drei letztlich wegen des vereisten ersten Streckenabschnitts am Gipfel des Herzogenhorns nicht an den Start gingen. Tatsächlich kam das Team mit der Startnummer 15, Oliver Brückom und Stefan Spangenberg, mit ihrem selbst gefertigten Schlitten nur noch mit einem abgebrochenen Horn ins Ziel.
Ihr bezeichnenderweise "Böschungshobel" benannter Schlitten hatte sich nach einem Sturz auf der eisigen Strecke gleich zu Beginn selbständig gemacht und war im Wald verschwunden. Die beiden Fahrer, die zum Glück mit ein paar Schrammen davongekommen waren, wurden von der Bergwacht per ...