Wie war’s bei
Lateinamerikanische Rhythmen im Albtal
Der Musikverein Albtal bietet ein beeindruckendes Frühlingskonzert Latin Feelings mit tollen Rhythmen unter der Leitung von Martin Kaiser. Das Konzert sprühte nur so von Besonderheiten.
So, 30. Mär 2025, 20:00 Uhr
St. Blasien
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

So ging es gleich mit dem ersten Solostück Latin Tuba los, an dem Marco Bach sein können am Bass zeigen konnte. Dies war nicht das einzige Solo. Auch Lena Menzel zeigte im Stück Latino Malletts ihr Talent an einem anderen Instrument, nämlich am Xylophon. Glücklicherweise hatte das Instrument den Brand des Probelokals überstanden.
Nach diesem Solo wurde es Zeit für ein Duett Got it! Flaut it! Die Flötistinnen Dorothea Patzak und Tatjana Güldenmeister trugen es gekonnt vor. Der erste Teil des Konzerts war getreu dem Motto von vielen lateinamerikanischen Rhythmen geprägt und endete denn auch mit dem Stück Latin Gold.
Nach der Konzertpause ging es mit einem modernen Medley von Ed Sheeran und mit einer Polka Mit dir ein ganzes Leben und mit Expresso & Tschianti weiter. Lena Menzel stellte ihr können als Vizedirigentin beim Marsch The Thunderer unter Beweis. Das Konzert endete mit einem großartigen Gesangsstück Colours of the Wind, vorgetragen von Lina Haine. Der Musikverein Albtal verabschiedete sich mit zwei Zugaben.
Anschließend wurden vier Musiker aus den Reihen des Musikvereins Albtal geehrt. Hugo Mutter und Astrid Haine wurden für jeweils 40 Jahre aktive Mitgliedschaft mit der Goldenen Ehrennadel des Verbands geehrt. Für 25 Jahre im Verein wurde Martin Thoma geehrt. Astrid Haine und Stefan Kaiser wurden zusätzlich zu Ehrenmitgliedern des Musikverein Albtal ernannt.
Marco Bach bedankte sich bei allen Vereinen und Privaten, die seit dem Brand im Probelokal den Verein finanziell und auf andere Weise unterstützt haben. Ein besonderer Dank ging an die Trachtenkapelle Dachsberg, da der Musikverein Albtal für dieses Konzert eine Unterstützung am Bass-Instrument bekommen hat. Zudem hatte die Trachtenkapelle Dachsberg nicht gezögert, ein Saxophon leihweise den Albtälern zu überlassen, bis sie ein neues Instrument besorgen konnten. Dieses war beim Brand des Probelokals im Dezember 2023 zu schaden gekommen und war nicht mehr zu retten.