"Ungeübte geraten schnell in Panik"
Ortenauer Strömungsretter waren beim jüngsten Unwetter gefragt / Besuch bei einer Übung in der Kinzig am Großen Deich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Selbst kleine Bäche können bei Starkregen schlagartig zu reißenden Flüssen werden. Das hat in der Ortenau zuletzt das schwere Unwetter Mitte Juli gezeigt – unter anderem bei Bottenau. Dort hatte der Weidenbach die Kreisstraße so überschwemmt, dass ein mit vier Personen besetzter BMW in den Wassermassen abzudriften drohte. Um die Insassen nachts bei schwierigen Bedingungen zu retten, waren Spezialisten gefragt: die Strömungsretter der DLRG. Wir trafen sie bei einer Übung an der Kinzig bei Offenburg.
KRAUL STATT BRUSTEs ist ein lauer Sommerabend am Großen Deich unterhalb des Wasserkraftwerks. Die Kinzig ist in ein warmes Abendlicht getaucht, führt nach starken Regenfällen aber immer noch reichlich Wasser. Wer jetzt in den Fluss fällt, wird unweigerlich davongetragen. "Ein ungeübter Schwimmer wird hier zum Spielball der Strömung", sagt Torsten Huber. Doch für die Strömungsretter um den Ortenauer ...