Umweltschutz gilt auch für Badespaß
Private Pools müssen mit Frischwasser aus dem Trinkwassernetz befüllt werden, eigene Brunnen sind nicht mehr erlaubt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

(BZ). Bei Sommerhitze einfach in den Garten gehen und sich im privaten Pool oder im eigenen Schwimmbecken erfrischen – viele Menschen erfüllen sich diesen Traum und machen ihr Zuhause zur Urlaubs- und Wohlfühloase. Doch auch dafür gibt es im Interesse des Umweltschutzes feste Regeln.
Der Verkauf von Pools und Schwimmbecken aller Art floriert, zumal für die öffentlichen Schwimmbäder wegen der Corona-Vorschriften Einlassbeschränkungen gelten und Badeseen nicht jedermanns Geschmack sind. Für viele, ...