Umweltlabor im Grünen
Umnutzung des ehemaligen Bauernhofs zum neuen Domizil des Truz bleibt das Ziel.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Das trinationale Umweltzentrum (Truz) arbeitet weiterhin auf das Ziel hin, das seit 30 Jahren leer stehende Bässlergut in Otterbach als neues Domizil zu gewinnen. "Wir sind auf einem guten Weg, aber der Weg ist noch weit", fasste Architekt Gerhard Zickenheiner, der zusammen mit Monika Wilke im Auftrag des Truz das Projekt "Triotop – Gut Nonnenholz" betreut, vor dem Bauausschuss die Situation zusammen.
In mehrfacher Hinsicht, so führte Zickenheiner aus, hätte sich das Vorhaben positiv entwickelt. Die Vornominierung als Projekt der Internationalen Bauausstellung (IBA) ...