Über die Musik in besonderen Räumen
BZ-INTERVIEW mit Sologeigerin Ariane Mathäus / Meisterschülerin von Professor Marschner ist Leiterin der Spohr Philharmonie.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ST. BLASIEN. Sologeigerin Ariane Mathäus, in Lahr geboren, Meisterschülerin von Professor Wolfgang Marschner an der Musikhochschule Freiburg, international anerkannte Solistin, erste Preisträgerin bei den internationalen Violinwettbewerben Ludwig Spohr und Max Reger begeisterte zum wiederholten Male in Klostersaal und Blasius Dom. Mit ihr sprach unsere Mitarbeiterin Margrit Matyscak über Musik in besonderen Räumen.
BZ: Haben Sie eine besondere Beziehung zu Räumen?Mathäus: Räume sind ein Bestandteil unserer Musik. Man muss sich darauf einstellen, damit sich die Musik voll entfalten kann. Man muss in trockenen Sälen andere Tempi nehmen als im Dom. ...