Über Biotonne wird bald entschieden

Klausurtagung befasste sich mit der getrennten Sammlung und Verwertung von Bioabfällen / Besichtigung und Erfahrungswerte.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bei der Klausurtagung wurde die Vergär...er Freiburger Tullastraße besichtigt.   | Foto: Ingo Schneider
Bei der Klausurtagung wurde die Vergärungsanlage in der Freiburger Tullastraße besichtigt. Foto: Ingo Schneider

LÖRRACH (BZ/gra). Kommt im Landkreis Lörrach die Biotonne? Die Grundsatzentscheidung über diese Frage werde der Kreistag noch dieses Jahr treffen, sagte Michael Hellmann, Pressesprecher der Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach am Montag. In einer Klausurtagung hatten sich Kreisräte und Vertreter von Verbänden und Bürger, die der Begleitkommission angehören, wegen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes der Bundesregierung mit der Frage befasst der Einführung einer Biotonne.

Das Gesetz verlangt, spätestens von 2015 an alle Wertstoffe, also auch die biologischen Anteile im Hausmüll getrennt zu sammeln. Drei von vier Stadt-und Landkreisen in Baden-Württemberg sammeln ihre Bioabfälle ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marion Dammann, Paul Renz

Weitere Artikel