Starker Strukturwandel prägt die Obstvermarktung in der Ortenau. Das geht auch am Obstgroßmarkt Mittelbaden nicht spurlos vorbei. Die große Erzeugergemeinschaft mit Sitz in Oberkirch steht derzeit zudem ohne Geschäftsführer da.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Zwetschgen waren das Sorgenkind des Obstjahres 2023: Große Mengen galt es auf dem Markt unterzubringen, womit der Bruchsaler Kooperationspartner des OGM überfordert war. Rechts: Nach drei schwierigen Jahren gab es wieder Lichtblicke bei der Apfelernte, wie hier bei Andreas Riehle aus Ortenberg, Foto: Winfried Köninger
Die Mittelbadischen Obsterzeuger ließen anlässlich einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Obstgroßmarktes Mittelbaden, Oberkirch (OGM) ordentlich Dampf ab: Absatzprobleme bei Zwetschgen, eine temporär gescheiterte Vertriebskooperation des (OGM) und der Obst- und Gemüseabsatzgenossenschaft Nordbaden (Bruchsal), eine Abwanderung von zuletzt bis zu 1200 Mitgliedsbetrieben zu anderen ...