USA

Trump umwirbt Parteiführung – Suche nach Gemeinsamkeiten

Der designierte Präsidentschaftskandidat der US-Republikaner Donald Trump hat seinen Einstand bei der fremdelnden Parteiführung gegeben. Was bringt seine Charmeoffensive?  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
"Bruderkuss-Graffiti„ von Putin und Trump in Litauen.  | Foto: AFP
"Bruderkuss-Graffiti„ von Putin und Trump in Litauen. Foto: AFP

Mit dem Treffen in Washington versucht Trump, die Partei hinter sich zu einen. Allerdings ist er inzwischen in neue Schlammschlachten verstrickt.

Nachdem alle wichtigen Rivalen aufgegeben haben, ist der innerparteiliche Wahlkampf für Trump so gut wie vorbei, er muss nun jene Partei einen, die er selbst zu spalten half. Wichtigster Programmpunkt bei seinem Besuch in der US-Hauptstadt waren ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Donald Trump, Paul Ryan, Reince Priebus

Weitere Artikel