Trotz Waffenruhe im Gaza-Krieg bleibt die Zukunft ungewiss
Hoffnung und Sorge in Palästina: Die Waffenruhe im Gazastreifen ist in Kraft - doch ob sie hält, wird sich erst zeigen. Erste Geiseln sollen freikommen, Hilfslieferungen stehen bereit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Im Gazastreifen feierten Menschen bereits am Morgen, obwohl der Beginn der Waffenruhe zunächst verschoben wurde. Zehntausende strömten ab 8.30 Uhr Ortszeit (7.30 Uhr MEZ), dem ursprünglich angekündigten Start der Feuerpause, auf die Straßen. Jubelnde Palästinenser gaben Freudenschüsse ab und zündeten Feuerwerk, berichtete der arabische Fernsehsender Al-Dschasira. Dabei gingen die Kämpfe noch einige Stunden weiter.
Inzwischen ist die Waffenruhe in Kraft getreten, nachdem die Hamas mit Verspätung eine ...