Transporter nehmen anderen Weg
Bauteile für den Windpark Hasel ohne Probleme befördert / Einige schaulustige Bürger wohnen dem Spektakel in Wehr bei.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEHR. Problemlos verlief der erste Schwertransport durch Wehr, bei dem in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Teile für die Windräder auf dem Glaserkopf zum Festplatz gefahren und dort am Freitag umgeladen wurden. Für etwas Verwunderung sorgte nur die kurzfristig geänderte Streckenführung des Konvois. Statt bei der Ausfahrt Nord ging es ab der Ausfahrt Mitte durch die Stadt zum Festplatz.
"Jau, in vier Tagen von Bremerhaven bis hier runter, aber alles ohne Probleme." Der norddeutsche Dialekt des Fahrers des Transportunternehmens Schwandner war nicht zu überhören. Das schwierigste Stück seien tatsächlich die paar Meter durch die Wehrer Innenstadt gewesen. Sechs Transporter mit Teilen für die Türme der Windräder kamen ...