Hypo Real Estate

Tochtergesellschaft Depfa muss abgewickelt werden

Ein Stück Finanzkrise wird aufgearbeitet: Die Tochtergesellschaft Depfa der verstaatlichten Skandalbank HRE verschwindet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

MÜNCHEN (dpa). Die Hypo Real Estate (HRE), das deutsche Symbol der weltweiten Finanzkrise, gehört noch immer dem Bund. Er rettete das Institut im Herbst 2008 mit vielen Milliarden Euro. Bis 2015 muss die verstaatlichte Immobilienbank nach Vorgabe der EU wieder privatisiert werden. Auf dem Weg dorthin muss die HRE kleiner werden. Deswegen wird die irische Tochtergesellschaft Depfa abgewickelt. Fragen und Antworten dazu:

Was sind HRE und Depfa eigentlich?
Die HRE ist eine Immobilienbank. Solche Banken verdienen ihr Geld mit der Finanzierung von Bauprojekten. Sie leihen Firmen Geld, die etwa ein Einkaufszentrum bauen. Das Kapital beschafft sich die Bank über die Ausgabe von Anleihen, leiht es sich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel