Gestern, 08:00 Uhr BZ-Serie Breitnau: Deutschlands höchstgelegenes Rathaus hat eine bewegte Vergangenheit Jede Kommune hat eines, sie sind Dreh- und Angelpunkte des kommunalpolitischen Lebens: die Rathäuser. Die BZ stellt die Verwaltungssitze im Hochschwarzwald vor. Heute: Die Schaltzentral von Breitnau.
Di, 18. Feb. 2025 Theater "Das Fräulein Wunder" begeistert Titisee-Neustadt mit Swing und Charme "Das Fräulein Wunder" ist die Komödie überschrieben, die die Konzertdirektion Landgraf im Kurhaus Titisee präsentiert. Rund 450 Zuschauer sind von der ansteckenden Lebensfreude der "Fräulein" ...
Di, 18. Feb. 2025 Skifahren Lesung in Hinterzarten: So kam der Wintersport in den Schwarzwald Im Skimuseum Hinterzarten stellt Alfred Speth sein Buch "Schneeschuhläufer" vor. Er blickt darin auf die Geschichte des Wintersports von den Anfängen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts zurück.
Fr, 14. Feb. 2025 Parken St. Märgen beschließt neues Parkleitsystem zur Entlastung der Straßen Die Gemeinde St. Märgen wird ein Parkleitsystem erhalten. Dabei sollen Autofahrer, die aus Richtung St. Märgen und Buchenbach kommen, auf die gemeindlichen Parkplätze hingewiesen werden.
Do, 13. Feb. 2025 Verkehrsmessungen Tempokontrolle: Im Roten Weg in St. Peter sind 44 Prozent der Autofahrer zu schnell unterwegs Verkehrsmessungen in St. Peter haben ergeben, dass 44 Prozent der Autofahrer im Roten Weg zu schnell unterwegs sind. Zudem hat die Gemeinde rund 17.000 Euro durch Windräder eingenommen.
Mi, 12. Feb. 2025 Forstwirtschaft St. Peter will etwas für den Artenschutz tun – und legt einen Hektar des Gemeindewaldes still St. Peter will im Gemeindewald etwas für den Artenschutz tun. Und langfristig muss der Wald jünger und vielfältiger werden, sagt der verantwortliche Förster Markus Bohner.
Mi, 12. Feb. 2025 Funkanlage St. Märgen will keinen Funkmast an der Rankmühle – aber das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Der Gemeinderat St. Märgen hat den Antrag auf Errichtung einer Funksendeanlage nahe der Rankmühle abgewiesen. Diese Entscheidung wiederum stellt das Landratsamt infrage. Der Rat ist fassungslos.
Mo, 10. Feb. 2025 Schwarzwald "Mehr Artenvielfalt durch veränderte Lebensräume": So war der Bibervortrag in Titisee-Neustadt Zum Vortrag mit dem Titel "Der Biber als Landschaftsgärtner" hat der Schwarzwaldverein eingeladen. Biologe Herbert Steffny referierte am Samstag im Kurhaus Titisee über die "Baukünstler".
Mo, 10. Feb. 2025 Konzert "Lieder, die uns Spaß machen": Zwei Bands begeistern mit Dean Martin und mehr in Titisee-Neustadt In Titisee-Neustadt hat am Freitagabend ein Doppelkonzert mit den Coverbrothers und Miss Müllers Mucke stattgefunden. Die Besucher kommen drei Stunden lang in den Genuss von feinster Musik.
So, 9. Feb. 2025 Podiumsdiskussion Wie zwei Hausärzte aus dem Schwarzwald zwischen Überlastung und Existenzkampf ihrer Arbeit nachgehen Die SPD Dreisamtal hat eine Podiumsdiskussion über "Hausarzt-Praxen in Not" veranstaltet. Ein Arzt und eine Ärztin aus St. Peter und Bernau machen dabei klar, wie schwierig ihre Arbeit ...
Do, 6. Feb. 2025 Kommunaler Haushalt Die Gemeinde St. Peter plant mit einem Minus im Haushalt Wie viele andere Kommunen braucht auch St. Peter Kredite und Rücklagen, um den Haushalt für 2025 auszugleichen – und in die Infrastruktur zu investieren. Das Minus liegt bei rund einer ...
Mo, 3. Feb. 2025 Naturschutz "Wir brauchen die Player vor Ort": Biosphärengebiet Schwarzwald hat drei neue Partnerbetriebe Das Biosphärengebiet Schwarzwald hat in Hinterzarten drei neue Partnerschaftsbetriebe offiziell ausgezeichnet. Die Urkunden übergaben Bürgermeister aus Tunau, Hinterzarten und Schluchsee.