Techniker und kreative Künstler

HANDWERKSBERUFE: Glasveredler brauchen eine ruhige Hand.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG. Schneiden, schleifen und verspiegeln - das macht der Glasveredler hauptsächlich. Wenn sein Auftraggeber ihm freie Hand lässt, kann er neben der handwerklichen Arbeit aber auch kreativ werden: Schließlich sind den Formen der Spiegel und Scheiben und deren Verzierung keine Grenzen gesetzt.

Auf dem Schneidetisch beginnt die Arbeit an der Glasscheibe: kleine Stücke, wie Objektträger fürs Mikroskop schneidet Horst Neumann, Glasveredler-Geselle bei "Glas-Löffler" im Gewerbegebiet Hochdorf mit der Hand. Dazu benutzt er einen Stift mit einem Stahlrädchen an der Spitze. Der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Claudia Mangold, Petra Haberzettl, Horst Neumann

Weitere Artikel