Schwimmkurs
Mit "SwimSkills" dem Kind das Schwimmen selbst beibringen
Lange Wartelisten und fehlende Kursplätze – immer weniger Kinder lernen frühzeitig schwimmen. Das innovative Onlineprogramm "SwimSkills" hilft Eltern, mit ihrem Kind für das Seepferdchen zu üben.
Mo, 3. Mär 2025, 12:09 Uhr
PR-Artikel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Flexibles Lernen mit strukturierten Übungsstunden
Das Kursprogramm von "SwimSkills" besteht aus strukturierten Videoanleitungen und fertigen Übungsstunden, die sich individuell an den Lernfortschritt des Kindes anpassen. Von der ersten Wassergewöhnung bis hin zum sicheren Schwimmen erhalten Eltern ein erprobtes Konzept, das sie flexibel und in ihrem eigenen Tempo umsetzen können. Je nachdem welches Kurspaket man wählt, stehen die Trainer von "SwimSkills" der Familie während des gesamten Kurses als persönliche Ansprechpartner zur Verfügung oder es gibt auch zwei persönliche Coachingtermine.
Mehr als 500 Eltern haben ihre Kinder aktiv beim Lernprozess begleitet
Ein großer Vorteil des Konzepts ist, dass Eltern direkt in den Lernprozess eingebunden sind und hautnah die Fortschritte ihrer Kinder erleben. Bereits über 500 Familien haben – anstatt lediglich Zuschauer in einem Schwimmkurs zu sein – ihren Nachwuchs aktiv unterstützt und so wertvolle gemeinsame Zeit im Wasser verbringen können. Neben den Videos und Übungsstunden hilft ein Wassertagebuch, die Kinder spielerisch mit Geschichten und Mandalas auf dem Weg zum Seepferdchen zu begleiten. Auch kleine Schwimmabzeichen, zum Beispiel in Form eines Frosches, motivieren die Kinder nach ersten Erfolgen.
Gut zu wissen: Eltern brauchen selbst keine Vorerfahrungen als Schwimmtrainer oder müssen auch nicht perfekt schwimmen können.
Wer hatte die Idee zu "SwimSkills"?
Drei erfahrene Schwimmtrainer, Leon Otten, Rieke Schütze und Albrecht Lippky, die seit vielen Jahren in verschiedenen Freiburger Schwimmvereinen Kraulschwimmen für Erwachsene oder das sichere Schwimmenlernen für Kinder anbieten, stehen hinter dem Onlineprogramm. Sie möchten damit einen Beitrag zu mehr Sicherheit im Wasser leisten und Eltern die Möglichkeit geben, ihrem Kind Schwimmen beizubringen, ohne lange auf einen Kursplatz warten zu müssen.