Technik für die Mobilität von morgen
WIRTSCHAFTSSTANDORT ORTENAU: Leclanché Lithium GmbH in Willstätt entwickelt Batterien für Großserien-Elektroautos
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WILLSTÄTT. Wenn in den kommenden Jahren das Automobil neu erfunden wird, wird eine Firma in Willstätt bedeutenden Anteil daran haben. Die Leclanché Lithium GmbH, auf dem einstigen BASF-Gelände in Willstätt ansässig, ist Teil des Schweizer Batterie-Spezialisten Leclanché SA in Yverdon am Neusiedler See. Im Ortenauer Werk werden Lithium-Ionen-Batterien hergestellt und weiterentwickelt, die eines Tages die Großproduktion von Elektroautos ermöglichen sollen.
Im Zuge der Emtec-Insolvenz im Jahr 2003 siedelte sich Leclanché in Willstätt an. Die Firma übernahm zwei der riesigen Magnetbandbeschichtungsmaschinen von Emtec – und auch das Bedienungspersonal. "Das waren Mitarbeiter, die teils schon als ...