Studenten lassen sich über die Schulter schauen

Werkschau der Fakultät Medien und Informationswesen an der Hochschule Offenburg lockte rund 1000 Besucher.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Claudio Demel (links) hat das Märchen ...Projektarbeit in der Grafikwerkstatt.   | Foto: storck
Claudio Demel (links) hat das Märchen „Der kleine Däumling“ zu einem modernen Hörspiel umgeschrieben und mit einer Soundinstallation in Szene gesetzt. Parvati Sauer, Linda Kunath-Ünver, Maike Neumann und Sofia Sailer (v.l.) zeigen eine gemeinschaftliche Projektarbeit in der Grafikwerkstatt. Foto: storck
OFFENBURG (tor). Was 2010 als Präsentation von Semester- und Abschlussarbeiten begann, hat sich mittlerweile zu einer interaktiven Jobkontaktmesse gemausert. Die Werkschau der Fakultät Medien und Informationswesen (M+I) an der Hochschule Offenburg lockte am Freitag rund ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Nina Klein, Claudio Demel, Co-Organisatotin Ania Berger

Weitere Artikel