Streit um die Arbeitszeit

Post-Konzern und Zusteller einigen sich vor Gericht auf Vergleich.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG. Das Thema Arbeitszeit sorgt bei der Freiburger Post-Niederlassung für Konflikte. Am Dienstag kam es vor dem Freiburger Arbeitsgericht zu einem Vergleich zwischen dem Konzern und einem Mitarbeiter, dem zunächst Arbeitszeitbetrug vorgeworfen war. Im Juni erhielt er die Kündigung. Davon rückte der Arbeitgeber nun wieder ab. Dennoch verliert der Mann seinen Zustellerjob. Der Betroffene sieht sich rausgedrängt, weil er aufmüpfig war. Im Hintergrund schwelt ein Streit darüber, welches Arbeitszeitmodell Mitarbeiter wählen sollten.

Seit mehr als elf Jahren war der Zusteller für die Deutsche Post tätig und hat in Freiburg Briefe und Päckchen zu ihren Adressaten gebracht – als sogenannter Springer, also mit wechselnden Zustellbezirken, was die Arbeit schwieriger macht. Doch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Siegfried Kleiser, Christian Gohm

Weitere Artikel