Straße aufgraben für Bombensuche
Unter der B 3 bei Gundelfingen werden Fliegerbomben vermutet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/33/a7/ea/87271402-w-640.gif)
GUNDELFINGEN. Bisher handelt es sich nur um einen Bombenverdacht. Doch dieser reicht dem Regierungspräsidium (RP) Freiburg aus, um an zwei Stellen die B 3 in Höhe von Gundelfingen aufzugraben. Dort werden amerikanische Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg vermutet – es könnten aber auch verrottete Metallfässer sein. Um Gewissheit zu bekommen, will man im Spätjahr anfangen mit Baggern zu buddeln. Das führt zu Straßensperrungen und wird teuer.
"Es besteht keine akute Gefahr", sagt Sven Rasehorn vom Kampfmittelbeseitigungsdienst. Metall ist von einer Fachfirma geortet worden, und weil auch Luftbilder dokumentieren, dass die Alliierten Gundelfingen stark bombardiert hatten, will man jetzt ...