Rat in Gundelfingen will geplante Investitionen hinterfragen – ohne Zukunft zu verspielen
Gundelfingen plant große Investitionen. Doch was kann sich die Kommune leisten? Und was nicht? Die Fraktionen gewichten die Vorhaben unterschiedlich, sind sich in einer Sache aber einig.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Um es vorwegzunehmen: Keine Fraktion im Gemeinderat will das Obermattenbad missen. Doch für eine umfassende Sanierung fehlt derzeit angesichts vieler kommunaler Pflichtaufgaben (Feuerwehr, Flüchtlingsunterbringung, Ganztagsschule) das Geld. Allen politischen Differenzen zum Trotz herrscht daher Konsens: Die geplante Modernisierung des Bades mit neuer Rutsche und größerem Kinderbecken ist eine freiwillige Leistung, die hintanstehen muss.
Dass sich die Haushaltsberatungen über sechs Monate hingezogen haben, ehe Gundelfingen Ende März den Haushaltsplan 2025 beschlossen hat, liegt aber nicht ...