Stellungskrieg im Pflegeprozess

Im Dauer-Verfahren um Misshandlung Schutzbefohlener überzieht der Verteidiger das Gericht mit immer neuen Beweisanträgen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG. Schon vor dem Abschluss des Freiburger Pflegekinderprozesses droht die Verteidigung mit dem Gang in die nächsthöhere Instanz. Er sehe bereits jetzt "ausreichend Revisionsgründe", versicherte Rechtsanwalt Matthias Hohkamp gestern der Badischen Zeitung. In der Verhandlung gab er bekannt, er habe gegen Mitarbeiter des Stadtjugendamtes, des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald und gegen den Vormund der drei Pflegekinder, eine Freiburger Rechtsanwältin, Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung gestellt.

Die Anzeigen sind vorläufiger Höhepunkt der erbitterten prozessualen Gefechte, die sich die Verteidigung in diesem Verfahren seit Monaten mit der 6. Großen Strafkammer des Landgerichts Freiburg sowie mit Staatsanwaltschaft und Nebenklage liefert. Der ursprüngliche Fahrplan ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Maria Faller, Klaus Henninghausen, Heidi Pohle-Hauß

Weitere Artikel