Account/Login

"Städte und Bahn sind die langsamsten Zahler"

Katharina Wetzel
  • Di, 08. April 2008
    Wirtschaft

     

Handwerker müssen lange auf Geld warten – das bringt Betriebe oft in Existenznot.

FREIBURG. Handwerker haben inzwischen gelernt, dass sie auf ihr Geld warten müssen. Es ist fast normal, dass Rechnungen gar nicht oder erst mit erheblicher Verspätung bezahlt werden. Oft sind es Städte und Gemeinden, bei denen noch eine Rechnung offen ist. Das bringt selbst solide Handwerksbetriebe in finanzielle Schwierigkeiten. "Die langsamsten Zahler sind die öffentliche Hand und die Deutsche Bahn", sagt Matthias Dietrich, Justiziar der Handwerkskammer Freiburg.

"Wie baut man billig?" "Man lässt die Handwerker kommen und bezahlt nicht." Seinen Humor hat der Inhaber eines südbadischen Handwerksbetriebs noch nicht verloren. Vielleicht aber eine Menge Geld. Seit über eineinhalb Jahren wartet der Handwerker darauf, dass eine Stadt die Arbeit seiner Monteure bezahlt. Nachdem seine Mitarbeiter die Hälfte des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel