Stadtgeschichte mal anders erzählt
BZ HAUTNAH mit dem Freiburg-Kenner Peter Kalchthaler.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Er weiß wirklich alles über die Freibu...beim besonderen Rundgang am Dienstag. | Foto: Rita Eggstein Er weiß wirklich alles über die Freibu...beim besonderen Rundgang am Dienstag. | Foto: Rita Eggstein](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0b/b9/49/30/196692272-w-640.jpg)
. Zu jedem Haus, zu jeder Straße kennt er eine Geschichte. Peter Kalchthaler ist nichts weniger als ein wandelndes Freiburg-Lexikon – und wer mit ihm auch nur auf einem kleinen Rundgang durch die Altstadt unterwegs ist, kann viele Geschichten aus der 900-jährigen Geschichte dieser Stadt erfahren. Und über Menschen aus verschiedenen Jahrhunderten. Die Bandbreite reichte am Dienstag von Schwarzkünstlern, Comtessen bis hin zu Karl May.
Mehr als 20 BZ-Leserinnen und -Leser waren bei dieser ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Tour dabei, die sich am offiziellen Jubiläumsbuch "Freiburg 2020" orientierte, an dem Peter Kalchthaler, ...