Monopolverdacht

Staatswald und Forstbehörden arbeiten künftig strikt getrennt

BZ-Plus Das Kartellamt hat dem Landesbetrieb Forst BW den Garaus gemacht. Jetzt folgt die Trennung von Staatswald und Forstamt. Das hat gravierende Folgen – vor allem für Waldbesitzer.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Forstverwaltung kümmert sich  künf... noch um private und kommunale Wälder.  | Foto: dpa
Die Forstverwaltung kümmert sich künftig nur noch um private und kommunale Wälder. Foto: dpa
Er galt als Erfolgsmodell schlechthin – für die Waldbesitzer wie für viele Holzkäufer; sogar die Naturschützer waren sehr zufrieden: Der Landesbetrieb Forst BW, der seit 2009 staatliche und unternehmerische Aufgaben im größten Teil der Wälder in Baden-Württemberg bündelte, egal ob nun in staatlichem, kommunalen oder privaten Besitz. Doch einer Instanz war das Unternehmen ein Dorn im Auge – das Bundeskartellamt entdeckte in dessen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Meinrad Joos

Weitere Artikel