"Spital-Diskussion ist nicht beendet"
BZ-INTERVIEW mit Waldshut-Tiengens OB Philipp Frank, der die Schließung der Klinik in Bad Säckingen als wichtigen Teilschritt ansieht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WALDSHUT-TIENGEN. Das Jahr 2017 in Waldshut-Tiengen war reich an Entscheidungen. Oberbürgermeister Philipp Frank verrät im Interview mit Kai Oldenburg, wie es 2018 mit dem Spital, den beiden Freibädern und dem Kornhaus weitergeht.
BZ: Herr Frank, das Jahr 2017 war reich an Ereignissen und Entscheidungen. Wie fällt Ihr persönliches Fazit aus?Philipp Frank: Es war ein sehr arbeitsreiches und entscheidungsreiches Jahr. Und es war – emotional betrachtet – auch ein aufregendes Jahr. Wir haben alle Entscheidungen getroffen, die auf meiner Vorhabenliste standen. Somit kann ich für 2017, unter dem Strich, eine positive Bilanz ziehen. Ich bin mit dem Erreichten zufrieden.
BZ: Einige Wochen nach dem Waldshut-Tiengener Gemeinderat hat auch der Kreistag das Ende des ...