Regionalgeschichte

Metzgermeister aus Waldshut-Tiengen wurde vom "Blutrichter" der Nazis im Juli 1944 hingerichtet

BZ-Abo 700 Zentner Fleisch soll der Waldshuter Metzger Eugen Mülhaupt der NS-Kriegswirtschaft unterschlagen haben. Dafür wurde er mit der Guillotine enthauptet. War er ein Widerstandskämpfer?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
"Es war immer so eine gewisse Traurigkeit bei uns im Haus", sagt Irene Honegg-Mülhaupt. Ein dunkler Schatten hatte sich auf die Familie gelegt. Ein Schatten von jemandem, der nicht mehr da war. Den man herausgerissen hat. Sie sagt auch: "Aber wie kann man etwas vermissen, was man nie kennengelernt hat?" Sie hat nie kennengelernt, wie das ist, einen Vater zu haben. Irene Honegg-Mülhaupt und ihre Schwester Ria sind 82 und 84 Jahre alt. Als ihr Vater starb, waren sie anderthalb und vier. Eugen Mülhaupt, so hieß er, ist am 25. Juli 1944 hingerichtet worden, enthauptet mit der Guillotine. War er Widerstandskämpfer, so ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Eugen Mülhaupt, Irene Honegg-Mülhaupt, Eugen Mülhaupts

Weitere Artikel