Spielen für die Wissenschaft

Kindergartenerzieher werden im Umgang mit Science-Lab-Forscherkisten fachmännisch geschult  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Teilnehmer der Schulung mit einem Tisch voller Experimente.   | Foto: Nicole Mai
Die Teilnehmer der Schulung mit einem Tisch voller Experimente. Foto: Nicole Mai

RHEINFELDEN. Wo kommt Strom her? Wieso ist Wasser flüssig? Was ist ein Echo? Kinder stecken voller Fragen und wollen alles in der Welt erkunden. Um solch naturwissenschaftliches Interesse fördern zu können, muss man früh ansetzen und gute Hilfestellungen geben. Daher führte am Samstag die unabhängige Initiative Science-Lab im evangelischen Kindergarten Warmbach Erzieher in Sachen Naturwissenschaften und deren Vermittlung mithilfe der "Forscherkisten" ein.

Die eigens aus Lüneburg angereiste Kursleiterin Sabine Richter ist sich sicher: "Kinder sind von Natur aus Forscher. Sie wollen alles wissen, alles ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Tanja Römer, Anja Müller, Sabine Hölscher

Weitere Artikel