Spannend und lokal relevant
Kleine Bühne gibt mit "Paulas Patienten" Einblicke in die Familie Sigmund Freuds/ Autor Kurt Salomon Maier unterm KKW-Publikum.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ETTENHEIM. Was Sie schon immer über Sigmund Freuds Familienleben wissen wollten, könnte der Untertitel zu "Paulas Patienten" sein. Denn die 1999 von Kurt Salomon Maier verfasste Tragikomödie gibt Einblicke in das Seelenleben der Familienmitglieder im Hause des Psychoanalytikers Freud. Den Blick durchs Schlüsselloch durch die Figur der Paula, einem einfachen Mädchen vom Land, in die bourgeoise Welt des bereits zu Lebzeiten über die Grenzen Wiens bekannten jüdischen Neurologen, der vor den Nazis nach London geflohen und dort gestorben ist, warf die "kleine bühne Ettenheim" im KKW-Keller.
Die Theatertruppe um Wilfried Holzmann hat dem Stück durch die Authentizität der Schauspieler und im Originalton eingespielten Elementen, wie Radioansprachen Hitlers oder den Klang des Big Ben große Nähe zur Zeitgeschichte gegeben. Peter Panzer, als Professor Freud auf der Bühne, sieht dem ...