Solch ein Projekt hätten viele gerne

Mit "Plenum" soll der Kaiserstuhl zu einer positiv besetzten Regionalmarke werden / Neben der Ökologie soll auch die Ökonomie nicht zu kurz kommen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

FREIBURG. Plenum heißt lateinisch Gesamtheit - und darum geht es bei den "Plenum"-Projekten in Baden-Württemberg: Die Gesamtheit fördern. Die Buchstaben stehen für Projekt des Landes Baden-Württemberg zur Erhaltung von Natur und Umwelt. Die Verantwortlichen im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald sind mächtig stolz darauf, mit dem "Naturgarten Kaiserstuhl" eines dieser begehrten, weil vergleichsweise großzügig geförderten Projektgebiete zu haben.

Im Wirtschaftsausschuss des Kreistages Breisgau-Hochschwarzwald wurde jetzt nach gut einem Jahr nach Start des Projektes eine erste Bilanz gezogen. Wobei die Umsetzung der Projekte erst im April 2004 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jochen Glaeser

Weitere Artikel