Wie geht es nach der Insolvenz für den Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald weiter?
Das Insolvenzverfahren steht vor dem Abschluss und die Caritas Breisgau-Hochschwarzwald vor einer schuldenfreien Zukunft. Wie sieht es nach der Talfahrt der Vergangenheit jetzt aus? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
"Der Insolvenzplan steht. Das Insolvenzverfahren neigt sich dem Ende entgegen." So lautete die Botschaft, die der Interimsvorstandsvorsitzende Hans-Georg Liegener Anfang Februar im Gespräch mit der BZ senden wollte. Damals galt es aber noch eine wichtige Hürde zu nehmen: Die unter anderem aus Banken, Behörden und Privatpersonen bestehende Gemeinschaft der Gläubiger mussten dem Insolvenzplan zustimmen. Weil einige von ihnen in Vorabgesprächen schon positive Signale gesendet hatten, ging die Verbandsspitze zuversichtlich in die Gläubigerversammlung Ende März – und kam gestärkt aus dieser raus: Mit großer Mehrheit haben die rund 450 Gläubiger dem Insolvenzplan ...