Ökostrom
Solarkraft aus dem Weltraum
Die japanische Raumfahrtbehörde will bis 2030 Solarenergie aus dem Weltall sammeln. Mit Hilfe von Laserstrahlen oder Mikrowellen soll die Energie einer Gigawatt-Anlage aus dem Orbit auf die Erde geschickt werden.
afp
Mo, 7. Dez 2009, 7:51 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Als ressourcenarmes Land, das in hohem Maß von Ölimporten ...