"So wie man das bei der Berufsfeuerwehr auch tun würde"

BZ-INTERVIEW mit Marco Morath von der Jugendfeuerwehr Titisee-Neustadt, der eine 24-Stunden-Übung mit vielen Überraschungen vorbereitet hat.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Marco Morath   | Foto: PRIVAT
Marco Morath Foto: PRIVAT

TITISEE-NEUSTADT. Die Jugendfeuerwehr wird an diesem Wochenende eine 24-Stunden-Übung absolvieren. An verschiedenen Plätzen finden dabei acht unterschiedliche Einsätze statt, die von den Jugendlichen bewältigt werden müssen. Was das bringen soll erklärt Jugendleiter Marco Morath BZ-Mitarbeiter Silas Schwab im Interview.

BZ: Wenn die Neustädter am Samstagmittag die Feuerwehr auf dem Rathausplatz sehen. Müssen sie sich sorgen?
Morath: Nein, das müssen sie erst mal nicht. Man kann schauen wer da rumläuft und wenn ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marco Morath

Weitere Artikel