Freizeitstudie
So verbringen die Deutschen ihre Zeit
Eine Studie zeigt, wie die Deutschen ihre Zeit verbringen / Eltern wünschen sich vor allem mehr davon für ihre Kinder.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BERLIN. Jeder dritte Vater möchte gerne mehr Zeit mit seinen Kindern verbringen, jeder zweite berufstätige Vater wünscht sich, seine Arbeitszeit zu reduzieren. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Befragung des Statistischen Bundesamts zur Zeitverwendung. Für die Studie haben von August 2012 bis Juli 2013 etwa 11 000 Personen im Alter von mehr als zehn Jahren drei Tage lang notiert, wie sie ihre Zeit verbrachten. Die letzte derartige Erhebung stammt aus den Jahren 2001 und 2002.
Manches ändert sich nie. Dass Männer nicht gerne bügeln, ist eine alte Alltagserkenntnis, für die es jetzt einen amtlichen Nachweis gibt. Bei der Studie des Statistischen Bundesamts zur Zeitverwendung gaben in der Kategorie "Bügeln und mangeln" nur 1,8 Prozent der befragten Männer an, ...