Studiobesuch
So nehmen die Knaschtbrüder aus Schopfheim ihre neue CD auf
Zu Gast im Studio: Die "Knaschtbrüder" Jeannot und Christian Weißenberger arbeiten an ihrem vierten Album. Es heißt "Alles in die Finke". Ein Besuch bei dem Mundart-Duo.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHOPFHEIM. Der gute Mann wollte eigentlich nur ein kleines Schlückchen Bier trinken, lässt seiner Frau noch einen kurzen Gruß da – und weil er nicht lange wegbleiben will, schwingt er sich in "Finken" auf’s Seitenwagen-Motorrad. Die Geschichte endet damit, dass er am nächsten Morgen – wohl mit etwas schwerem Kopf – im Bett aufwacht und die Hausschuhe immer noch anhat. Was dazwischen passiert ist? Das haben die "Knaschtbrueder" Jeannot und Christian Weißenberger zum Thema im Titelsong ihrer neuen CD gemacht.
"Bier trinken" reimt sich zufällig auf "Finken" – da war die erste Textzeile schon so gut wie fertig. Wie bei so vielen Songs des Mundart-Duos aus Schopfheim war es eine wahre Begebenheit, die Jeannot Weißenberger in Reimform und Akkorde ...