So klappt’s mit PDF-Dokumenten

Neben dem originalen Adobe Reader sollte man ein zweites PDF-Programm installieren.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die PDF-Taste  gibt es zwar noch nicht...hen Austausch-Formats aber integriert.  | Foto: dpa
Die PDF-Taste gibt es zwar noch nicht, in vielen Programmen ist die Erstellung des praktischen Austausch-Formats aber integriert. Foto: dpa

Wer Dokumente ins Netz stellt, tut das meist im PDF-Format. Um diese Dateien zu öffnen, sind Nutzer längst nicht mehr auf den Adobe Reader angewiesen – Alternativen gibt es genug, in der Regel sogar gratis. Am besten installieren sich Nutzer daher gleich zwei Programme.

Betrachter für PDF-Dateien gibt es entweder als eigenes Programm oder als Teil von Betriebssystem und Browser. Gute Qualität bieten inzwischen die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel