60 Jahre Anwerbeabkommen
So blicken Kinder der ersten Arbeitsmigranten auf ihre Familien und die Gesellschaft
Vor 60 Jahren wurde das Anwerbeabkommen mit der Türkei unterzeichnet. Viele Menschen sind danach zum Arbeiten nach Deutschland gekommen – und geblieben. Drei Kinder der ersten Generation ziehen Bilanz.
So, 31. Okt 2021, 10:57 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Betriebsrat
"Mein Vater war einer der ersten, der von der Türkei nach Südbaden in die Fabriken ging, Anfang, Mitte der 1960er Jahre. Unsere Familie stammt aus Eskisehir, einer ...