"Skier nie lange unbeaufsichtigt lassen"
BZ-INTERVIEW mit BGV-Abteilungsdirektor Ralf Krepper über den Diebstahl von Skiern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Ralf Krepper | Foto: privat Ralf Krepper | Foto: privat](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/a6/e5/7c/27714940-w-640.jpg)
HOCHSCHWARZWALD. Skifahrer am Feldberg sind gut beraten, ihre Sportgeräte im Auge zu behalten, wenn sie eine Pause einlegen. Sonst könnte es gut sein, dass sie zwar die Muskeln gelockert und den Bauch gewärmt, aber keine Bretter mehr haben. Ski- und Snowboarddiebstahl kommt – wie berichtet – immer wieder mal vor. Die Täter haben es in der Regel auf neue, trendige Skier und Boards abgesehen meist teuer und mit entsprechendem Schaden und Frust. Peter Stellmach fragte Ralf Krepper, Abteilungsdirektor vom Badischen Gemeinde Versicherungsverband (BGV) in Karlsruhe, was man tun kann.
BZ: Herr Krepper, neue Carver gekauft, 600 Euro hingeblättert, fünfmal gefahren und dann plötzlich ohne. Was empfehlen Sie den Skifahrern allgemein ?Krepper: Grundsätzlich ist anzuraten, das Sportgerät nicht längere Zeit unbeaufsichtigt zu lassen, oder es mit einem kleinen Schloss ...