Fußball

SG Hausen-Nollingen feiert im Derby gegen die SG Wittlingen den ersten Saisonsieg

Unter neuen Trainern kämpfen die Verbandsliga-Fußballerinnen der SG Hausen-Nollingen und SG Wittlingen um den Klassenerhalt. Im Derby feiert Hausen den ersten Saisonsieg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sophie Ertl (SG Hausen-Nollingen, rechts) gegen Aileen Leisinger (SG Wittlingen)  | Foto: Gerd Gründl
Sophie Ertl (SG Hausen-Nollingen, rechts) gegen Aileen Leisinger (SG Wittlingen) Foto: Gerd Gründl

Eigentlich hatten Frank Keller und Mona Reichert andere Pläne. Während Keller dem Fußball als Zuschauer frönte, pausierte Reichert seit Sommer mit der Tendenz, ihre Laufbahn zu beenden. Am Sonntag aber standen sich beide gegenüber: als Trainer im Verbandsliga-Derby zwischen der SG Hausen-Nollingen und der SG Schliengen-Wittlingen.

Keller führte der familiäre Bezug zum Hausen-Nollinger Team, das sich mangels Trainer seit August selbst verwaltete. "Es ging immer weiter bergab, die Unzufriedenheit stieg", sagt Keller, der seit seiner Jugend lange als Coach im Mädchen- und Frauenbereich tätig gewesen war. Im November übernahm er den punktlosen Aufsteiger. "Es war wichtig, die Kondition gewaltig zu verbessern", so Keller. Zu schnell sei den Spielerinnen die Puste ausgegangen. Zudem wollte er ihnen "die Verunsicherung nehmen" und wieder "feste Positionen geben". Aufbauend auf der Kondition zeigte die Formkurve in der Vorbereitung stetig nach oben.

Trainernovizin Reichert arbeitet sich in ihre Aufgabe rein

Reichert (zuletzt in Hausen aktiv) kehrte über das Freundschaftsband als Spielerin nach Wittlingen zurück. Anfangs wollte sie den zeitlich eingespannten Interimscoach Kevin Di Benedetto unterstützen – plötzlich war sie Spielertrainerin. Die 30-Jährige arbeitet sich in den Trainerjob rein, weilt dazu einmal pro Woche im Training der Bezirksliga-Männer.

"Wir haben in den Testspielen sehr viel probiert. Die Ergebnisse waren nicht wichtig", sagt Reichert. Für sie gilt, eine feste Formation zu bilden. Auch die mentale Arbeit bei der "sehr jungen Mannschaft" hat sie als Aufgabe identifiziert. Beim Start aus der Winterpause habe die 1:3-Niederlage gegen den Hegauer FV II nicht die überzeugende Leistung widergespiegelt. Bei der SG Au-Wittnau (3:1) mündete ein starker Auftritt im ersten Sieg nach acht Niederlagen in Folge.

Am Sonntag unterlag Wittlingen mit 1:2 in Hausen. Keller attestiert seiner Elf eine "sehr gute Leistung. Wir haben das Spiel bis auf wenige Situationen komplett beherrscht". Reichert konstatiert: "Wir haben es nicht geschafft, unser Spiel durchzuziehen." In einem "Kampfspiel mit viel Emotionen waren wir in einigen Situationen zu zögerlich". Die Heimführung durch Sophie Ertl (44.) glich Emirjona Smaili aus (68.). In der Nachspielzeit schoss Jana Kaiser – die ehemalige Zweitliga-Spielerin von Borussia Mönchengladbach fand nach langer Verletzungspause über Arbeitskolleginnen den Weg zu Hausen-Nollingen – den Aufsteiger zum ersten Saisonsieg. Die rote Laterne übergab das Keller-Team dadurch an Au-Wittnau, wo man im Nachholspiel an diesem Mittwoch (20 Uhr) nachlegen will.

Wegen Personalmangels entfiel die Partie des SC Niederhof/Binzgen bei der SG Gengenbach. Für den Sonntag gegen die SG MaFriKa (16 Uhr) "sieht es etwas besser aus", so SC-Trainer Michael Wasmer.

Schlagworte: Frank Keller, Mona Reichert, Jana Kaiser
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel