Afrika
Seltene Elefantenzwillinge in Kenia geboren
Seltenes Ereignis im Samburu-Reservat im Norden Kenias: Eine Elefantenkuh hat dort Zwillinge zur Welt gebracht.
AFP
Do, 20. Jan 2022, 21:18 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Auf Videoaufnahmen ist zu sehen, wie das Geschwisterpaar - ein Männchen und ein Weibchen - gemeinsam ihrer Mutter Bora und deren älterem Kalb die Umgebung erkundet. Afrikanische Elefanten haben mit 22 Monaten die längste Tragezeit von allen lebenden Säugetieren. Üblicherweise gebären die Kühe nur alle vier Jahre.
Zwillingsgeburten sind nicht nur selten, sondern auch häufig gefährlich für die Kälber. Das letzte Zwillingspaar in Samburu wurde 2006 geboren, beide Tiere starben jedoch nach wenigen Tagen. "Ziemlich oft haben die Mütter nicht genug Milch, um zwei Kälber zu ernähren", erklärte Douglas-Hamilton. "Die nächsten Tage werden kritisch für die kleinen Zwillinge, aber wir drücken die Daumen für ihr Überleben."
Laut einem Zensus für Wildtiere aus dem vergangenen Jahr leben in Kenia etwa 36.280 Elefanten. Der Bestand war zuletzt gewachsen. Dennoch stehen Afrikanische Elefanten weiterhin auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) und gelten demnach als "gefährdet". Die Jagd nach Elfenbein und die Zerstörung ihres Lebensraums gehören zu den größten Gefahren für die Tiere.