Finanzen
Selbstschuldnerische Bürgschaft & Co.: Worauf ist bei Bürgschaftsverträgen zu achten?
Wer vorschnell unterschreibt, setzt damit seine wirtschaftliche Existenz aufs Spiel. Die häufigsten Verträge sind die Ehegatten- oder Familienbürgschaften. Da bürgen Eltern für das Hypothekendarlehen des Kindes oder die Frau bürgt für die Existenzgründung des Gatten.
Fr, 12. Jan 2001, 0:00 Uhr
Geld & Finanzen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
